Informationspflichten der Steuerberater gem. Telemediengesetz (TMG) und DL-InfoV (Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung), Datenschutzerklärung nach § 13 Abs. 1 TMG

DSI GmbH
Kupferstr. 10
33378 Rheda-Wiedenbrück

vertreten durch den Geschäftsführer Irena Buschke 

Telefonnummer: (05242) 594560

Faxnummer (05242) 935310

Handelsregister HRB 6943

USt-IdNr. DE237775346 / St-Nr.: 347/5795/6711

http://www.dsi-gmbh.org
info@dsi-gmbh.org

Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetpräsenz ist Geschäftsführer Irena Buschke 

Angaben gem. § 2 Abs. 1 Nr. 7 und Nr. 8 DL-InfoV
Wir verwenden Allgemeine Auftragsbedingungen und Vergütungsvereinbarungen, die auch Klauseln über das auf den Vertrag anwendbare Recht und über den Gerichtsstand enthalten und die wir gem. § 2 Abs. 2 Nr. 1 DL-InfoV vor Abschluss eines Vertrages mit dem Dienstleistungsempfänger oder vor Erbringung der Dienstleistung von uns aus zur Verfügung stellen.

Ende der Informationen nach § 5 TMG und DL-InfoV

Datenschutzerklärung
Persönliche Daten werden von Ihnen bei Nutzung unseres Informationsangebotes auf unserer Homepage nur im Bereich „Kontakt“ erhoben und nur dann, wenn Sie freiwillig diese Angaben machen und sich damit einverstanden erklären, dass Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert werden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Hinweis zu Links, Inhalten und Urheberrechten
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte der Webseiten Dritter, auf die wir mit einem Link verweisen und machen uns diese auch nicht zu eigen. Auf die Veränderung der Inhalte verlinkter Seiten haben wir keinen Einfluss. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sämtliche auf unserer Homepage wiedergegebenen Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Deren Verwendung, Vervielfältigung und Weitergabe ist ohne unsere Genehmigung oder die Genehmigung des angegebenen Urhebers/Rechtsinhabers nicht gestattet.

Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle. Aus Praktikabilitätsgründen wird auf eine freiwillige Teilnahme verzichtet.

Nach oben scrollen